Image may be NSFW.
Clik here to view.
5.8.2013
Bei der Einkaufsplanung die ich heute miterlebe, frage ich mich, ob ich kreativ chaotisches Lebewesen hier überhaupt mehr als eine Woche überleben würde. (… wie oft ich zwei bis dreimal laufen muss, da ich irgend ein wichtiges Teil doch noch vergesse habe, naja in Wien zu leben ist eben anders …erscheint mir einfacher … )
Anderseits, ich denke, dass man hier wesentlich bewusster lebt, und sich diese urvielen zeitraubenden, dass erledige ich dann schnell Zwischendurch, erspart und so eigentlich im Endeffekt doch schneller am Ziel ist. Das beginnt schon mit der Planung der Fahrtrouten, welche Geschäfte sinnvoller Weise nach einander besucht werden. Ebenso werden sehr genaue Einkaufszettel geschrieben und ich vermute mal, dass das sogar das Haushaltsbudget schont. Wahrscheinlich werden hier wesentlich weniger Lebensmittel weggeworfen als in Wien.
A pro pos wegwerfen, auch das funktioniert hier ein wenig Anders. Du kaufst bei deiner Gemeinde eine bestimmte Mülltonnengrösse und fährst freiwillig einmal die Woche ins Recycling Center. (… hab ich auch am Samstag erlebt, oh das war lustig, quasi ein Meetingpoint im Lande … ) Hier kannst du kostenlos deinen Müll, wohlsortiert nach gewissen Richtlinien abgeben. Wenn ich denke, dass wir in unserem Wohnhaus, dass 14 Wohneinheiten (ca. 20 Personen) beherbergt, für 2 Riesencontainer, die zweimal wöchentlich entleert werden, bezahlen müssen und was da alles reingeworfen wird. (… und alle regen sich über die steigenden Müllgebühren auf … )
Also irgendwie finde ich dieses so geplante Leben spannend und auch mal überlegenswert sich mal selbst wieder anders zu organisieren und mit den Ressourcen besser zu haushalten. (… seien es finanzielle, oder die Umwelt, oder einfach die eigenen Energien …)
Wobei ich stelle während meines Landurlaubes auch immer mehr fest, ich bin einfach die geborene Grossstadtmenschin, ich brauche um mich herum das Lebendige als Inspiration. Die spontanen Möglichkeiten mich mit Freunden zu treffen. Das kulturelle und kulinarische Angebot und auch die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Conclusio: Aber den Denkanstoss sein Leben nicht nur zwischendurch zu leben, sondern ein wenig effizienter zu planen, finde ich gut!